Ein ND-Filter (Neutral Density Filter, deutsch: Graufilter) ist ein Filter für Objektive, der die Lichtmenge, die in die Kamera gelangt, reduziert, ohne die Farben zu verändern. Dies ermöglicht es Fotografen und Videografen, längere Belichtungszeiten oder größere Blenden zu verwenden, als es sonst bei den gegebenen Lichtverhältnissen möglich wäre.
Längere Belichtungszeiten: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/l%C3%A4ngere%20belichtungszeiten für kreative Effekte wie fließendes Wasser, verwischte Wolken oder die Bewegung von Lichtern.
Größere Blendenöffnungen: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/gr%C3%B6%C3%9Fere%20blenden%C3%B6ffnungen für eine geringere Schärfentiefe und eine bessere Trennung des Motivs vom Hintergrund (Bokeh).
Kontrolle über die Belichtung: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/kontrolle%20%C3%BCber%20die%20belichtung in hellen Umgebungen, um eine Überbelichtung zu vermeiden. Besonders nützlich bei Videoaufnahmen, wo die Verschlusszeit oft an die Bildrate gebunden ist.
Feste ND-Filter: Bieten eine feste Reduzierung der Lichtmenge (z.B. ND2, ND4, ND8, ND16, ND32, ND64, ND1000). Die Zahl gibt an, um wie viele Blendenstufen das Licht reduziert wird.
Variable ND-Filter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/variable%20nd-filter (auch ND-Fader genannt) ermöglichen eine stufenlose Anpassung der Lichtreduktion innerhalb eines bestimmten Bereichs (z.B. ND2-ND400). Sie sind praktisch, aber können bei hoher Reduktion zu Qualitätseinbußen (z.B. Farbverfälschungen oder einem X-Effekt) führen.
Graduierte ND-Filter (GND-Filter): https://de.wikiwhat.page/kavramlar/graduierte%20nd-filter Sind zur Hälfte dunkel und zur Hälfte transparent. Sie werden verwendet, um den Helligkeitsunterschied zwischen Himmel und Vordergrund auszugleichen, z.B. bei Landschaftsaufnahmen.
Qualität des Glases: Billige Filter können die Bildqualität beeinträchtigen.
Filterdurchmesser: Passend zum Objektiv. Adapterringe können verwendet werden, um Filter mit größerem Durchmesser an Objektiven mit kleinerem Durchmesser zu befestigen.
Beschichtung: Eine hochwertige Beschichtung reduziert Reflexionen und erhöht die Lichtdurchlässigkeit.
Marke: Bekannte Marken bieten oft eine bessere Qualität und Farbtreue.
Belichtungsmessung: Die Belichtung muss an die Lichtreduktion des Filters angepasst werden. Viele Kameras verfügen über einen "Bulb"-Modus für sehr lange Belichtungszeiten.
Stativ: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/stativ für längere Belichtungszeiten unerlässlich.
Testaufnahmen: Vor der eigentlichen Aufnahme Testbilder machen, um die Belichtung und den Filtereffekt zu beurteilen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page